
Thomas Hardtmuth ist Arzt, Autor und Dozent. Er hat sich eingehend mit den Fragen der Virologie beschäftigt. Gerald Häfner sprach mit ihm über das Wesen von Mikroorganismen und die anstehende Corona-Impfung. Gerald Häfner Wie nie zuvor bestimmt ein Virus und bestimmen Virologen unser Denken, unser Leben, unsere Rechte und deren Einschränkung. Was ist ein Virus?…
Was die Viren uns lehren — Die Wochenschrift für Anthroposophie
Hinweis: Mein persönliches Wissen über Anthroposophie ist begrenzt. Aber dieser Artikel über Viren hat mich sehr angesprochen, so dass ich ihn hier teile. Ohne deshalb für mich gleich die ganze Weltanschauung zu übernehmen. (Leider ist es ja heute sehr modern geworden, Menschen, die mit irgendetwas gleicher Meinung sind wie andere, sofort zu unterstellen, dass sie mit ALLEM gleicher Meinung sind, was diese anderen jemals gesagt haben. Jedenfalls, wenn das „irgendetwas“ der Mehrheitsmeinung widerspricht… . Daher der vorsorgliche Hinweis, dass ich weder über Anthroposophie noch über diesen Arzt vertieftes Wissen habe…. .)
Wunderbar dieser Satz: „Die Zahl der Test-Positiven oder ‹Infizierten›, nach der sich Freiheitseinschränkungen richten, sagt nichts darüber aus, wie viele Menschen krank sind?“ Endlich höre ich ihn mal wo anders als bei den sogenannten „Verschwörungskritikern“ (Langemann, Wodarg, Bhakti….) Bald werden die Anthroposophen auch in die Kategorie Aluhutträger eingeordnet.
LikeGefällt 2 Personen
Ich würde stark annehmen, dass sie dort von den meisten Impfbefürwortern schon lange eingeordnet worden sind… . Was freilich nichts über die Frage der Kompetenz aussagt. Bhakdi z.B. hätte vermutlich niemand seine hohe medizinische Kompetenz abgesprochen, – bevor er „den Fehler begangen hat“, sich kritisch zu den Corona-Massnahmen zu äußern… .
Anderen Menschen symbolisch den „Aluhut “ aufzusetzen, ist aus meiner Sicht ein ziemlich plumper Versuch, sich diesen gegenüber in eine Art „Hochstatus“ zu begeben, ohne sich inhaltlich mit den Argumenten auseinandergesetzt zu haben. Aus meiner Sicht sagt das mehr aus über die Menschen, die diese tolle „Auszeichnung “ erfunden haben, als über die, der sie sie verleihen.
LikeGefällt 2 Personen