
Unauffällig stupste er seinen Kumpel an und wies dabei mit dem Kopf in Richtung eines bestimmten Touristen.
Der mollige Mann schien das ideale Opfer. Er hatte sich etwas von seiner Gruppe entfernt. Und: Er hatte seine Kamera auf einen Pfosten gestellt und sich drei Meter davor posiert. Die Kamera sah neu und wertvoll aus. Verlockend!
Sie waren ein eingespieltes Team. Während der eine den Mann ablenkte, sprang der andere zu dem Pfosten mit der Kamera, riss diese blitzschnell an sich. Und weg waren sie.
Es dauerte einen Moment, bis der Mann realisierte, was passiert war. Er fühlte sich wie blockiert. Was sollte er tun? Die Kamera war wirklich teuer gewesen. Und diese beiden Halunken würden nicht einmal etwas damit anfangen können!
Wütend eilte er zu dem einheimischen Reiseleiter seiner Gruppe und schilderte diesem den Diebstahl. Sah er da etwa ein leichtes Grinsen in dessen Gesicht? Das wurde ja immer schlimmer!
Und jetzt fragte der auch noch, ob er zufällig etwas zu Essen in seinem Rucksack mit sich führe. Sah er so aus, als würde er die Hälfte des Frühstücksbuffets mitgehen lassen?! Und was hatte das Eine überhaupt mit dem Anderen…? „Ja“, sagte er kleinlaut.
„Dann packen Sie das mal aus.“ antwortete der Reiseleiter. „Nein, ein Apfel wird nicht reichen. Das Wurstbrötchen sollten Sie schon dazu geben und unbedingt die Banane. Bieten Sie alles den beiden an! Ich bin mir ziemlich sicher, dass Sie die Kamera sofort zurück bekommen.“
Und so geschah es.
Die Mitreisenden machten begeistert Fotos von der Übergabe. Und der Reiseleiter grinste inzwischen breit:
„Die Affen in dieser Gegend sind verdammt intelligente Tiere. Sie wissen genau, was sie klauen müssen, um im Gegenzug möglichst viel Essbares angeboten zu bekommen. Handel – … oder Erpressung? Jedenfalls haben sie die Menschen und deren Eigenarten sehr genau beobachtet … und viel gelernt.“
*************************
Inspiriert durch einen Bericht über eine Art „Affen-Mafia“ in der Nähe eines bestimmten Tempels auf Bali, wonach dort Makakenaffen Touristen bestehlen, um das Diebesgut anschließend gegen Essen einzutauschen.
Wie immer mit Dank an Christiane für ihre Mühe mit den Etüden, deren Regeln man hier findet (Schreibeinladung für die Textwochen 06.07.21 | Wortspende von Wortman | Irgendwas ist immer (wordpress.com) ), und an Wortman für die Wortspende.
Und das haben sich die Affen auf Bali selbst erschlossen? Witzig 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Ich hatte vor einigen Wochen in einer Wissenschaftssendung im Radio von einer Studie gehört, wo man sich das „diebische“ Verhalten bestimmter Affen angeschaut hatte, und wohl sogar feststellen konnten, dass diese gelernt haben, was besonders „wertvoll“ ist, also besonders viel Essen einbringt. Leider hatte ich nicht mitbekommen, wo diese Affen lebten. Google hat mir dann etwas zu dieser „Mafia“ der Makakenaffen auf Bali ausgespuckt. Ob sich die aktuelle Studie auch auf diese bezog, oder noch auf eine andere Affenpopulation, weiß ich leider nicht. Aber die Affen scheinen das tatsächlich gelernt zu haben, durch Ausprobieren :-).
LikeGefällt 3 Personen
Das sind ja schlaue Burschen, aber harmloser als menschliche Diebe.
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt! 🙂
LikeGefällt 1 Person
😊
LikeGefällt 1 Person
Was bei Affen funktioniert, würde bei Menschen nicht klappen, Brot und Obst gegen eine teure Kamera – no chance.
Herzlichst, Ulli
LikeGefällt 3 Personen
Tja, vielleicht sind Affen klüger? Die wissen, dass man Kameras und Geld nicht essen kann … ;-).
Liebe Grüße
Maren
LikeGefällt 3 Personen
Sie sind klug genug, um zu wissen, dass das, was die Menschen normalerweise besonders gut festhalten, wertvoll ist. Und aufgrund des hohen Niedlichkeitsfaktors (und weil Menschen scheinbar immer so drauf sind), wissen sie, dass sie von Menschen immer gefüttert werden. Funktioniert Tauschhandel auch unter Affen und haben sie es einfach übertragen, weißt du das zufällig? Auf jeden Fall: Eine klare Win-win-Situation 🙂
Danke, damit hätte ich nicht gerechnet 😀
Nachmittagskaffeegrüße 😀
LikeGefällt 2 Personen
Ich könnte mir gut vorstellen, dass Tauschhandel auch unter Affen funktioniert. Wissen tue ich das allerdings nicht, dafür bin ich nicht tief genug eingestiegen in die Affen-Verhaltensforschung… .😉.
Liebe Nachmittagskaffeegrüsse zurück!💞
LikeGefällt 2 Personen
Echt tolle Geschichte mit win-win Situation für die Affen und den Reiseleiter. Der wird schon wissen, wo er jedesmal Rast macht!
LikeGefällt 2 Personen
Das denke ich mir auch 😃, für das Trinkgeld könnte es nützen…😇
LikeGefällt 2 Personen
Ich habe mich unterhalten gefühlt und somit hatte ich Spaß daran dir Geschichte zu lesen.
Gruß Michael aus Hamburg
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich, lieber Michael! 😃
Grüße nach Hamburg
Maren
LikeLike