
„Das ist also der Affe, über dessen Intelligenz du deine Doktorarbeit schreibst? „
„Ja, mein Versuchsaufbau sieht vor, dass automatisiert und nach dem Zufallsprinzip Würfel in den Käfig fallen. Die Zahl, die oben liegt, zählt. Dahinten sind Löcher mit den Zahlen 1 bis 6. Er muss den Würfel jeweils in das richtige Loch fallen lassen. Wenn er von 1000 Versuchen weniger als 50 Fehler macht, lasse ich ihn frei, habe ich ihm versprochen. Zur Zeit schafft er es mit rund 200 Fehlversuchen.“
„Wenn er es richtig macht, wird er belohnt?“
„Nein, wenn er es falsch macht, wird er bestraft. Ist viel effektiver. “
Drei Wochen später:
„Er schafft es mit 60 Fehlversuchen. Obwohl ich die Anzahl der Versuche insgesamt erhöht habe. Aber so ein intelligentes Tier sollte es auch mit 35 Fehlversuchen schaffen, finde ich. Je mehr er kann, desto besser wird er auch draußen klarkommen.“
Zwei Wochen später:
„Und?“
„33. Aber die sollte er schon stabil über zwei Wochen halten können. Vorher wird das nichts mit der Freiheit. „
„Findest du es nicht unfair, ständig neue Bedingungen zu setzen?“
„Ich muss seine Freilassung blockieren, denn ich bin mit meiner Diss. noch nicht soweit, wie ich gehofft hatte. Vorarbeiten anderer, mit denen ich gerechnet hatte, wurden nicht rechtzeitig fertig. Aber er bekommt jetzt ab und zu eine Fellpflege, damit er sich besser fühlt.“
„Wie großzügig …. !“
„Höre ich da einen kritischen Unterton bei dir? Verglichen mit dem, was andere ihren Versuchs-Affen antun, geht es meinem nun wirklich gut. Auch, dass ich ihn auf einen Gnadenhof entlassen werde, ist überhaupt nicht selbstverständlich. Laut Tierschutzbund wurden 2019 in Deutschland fast 3 Millionen Wirbeltiere in Tierversuchen „verbraucht“. Dagegen bin ich doch echt tierlieb.
Und letztlich, wir züchten die Tiere ja extra für diese Versuche. Also können wir doch auch mit ihnen machen, was wir wollen, oder?! Ich jedenfalls will der Forschung dienen.“
*****************************************
Wie immer mit Dank an Christiane, für ihre Mühe mit den Etüden, zu deren Regeln es hier geht (Schreibeinladung für die Textwochen 06.07.21 | Wortspende von Wortman | Irgendwas ist immer (wordpress.com)), und an Torsten von Wortman für die diesmalige Wortspende.
Ein Schelm, der nun keine weiteren Schlüsse zieht. 🙈
LikeGefällt 3 Personen
😉😇💞
LikeGefällt 3 Personen
Ui, das ist hart ! Nur nebenbei, sind Primaten sehr viel intelligenter als für so schlichte Versuche und auch sehr empathisch, aber schon klar, dass das nicht das Thema ist 🙂
LikeGefällt 1 Person
Was bleibt mir da bloß gerade im Halse stecken? Ach so, das Lachen. Ach so …
Tja … 😦
Danke dir!
Mittagskaffeegrüße 😀
LikeGefällt 3 Personen
🤗 Liebe Mittagskaffeegrüße zurück!
LikeGefällt 1 Person
Also ein Forschungs-Projekt. Der Zweck heiligt die Mittel? Wer die Macht zu haben glaubt, bestimmt die Richtung und die Methoden und hält sich dabei noch für gut. Aber es hat alles auch eine Kehrseite….. Daß sooooo viele Versuchstiere für Forschungszwecke „verbraucht“ wurden, ist auch eine Kathastrophe. Ach, wohin steuert alles? Darüber mag niemand nachdenken… Wir dürfen aber nicht wegsehen. Müssen versuchen, uns neu zu orientieren, jedenfalls nicht mehr nach den alten Mustern, sondern nach den „neuen“, die uns wie ein Licht voranleuchten oder wie Wegweiser aus „höheren Welten“.
LikeGefällt 2 Personen
Ich habe das natürlich sehr überspitzt ausgedrückt. Längst nicht jede Forschung ist so negativ. Aber alleine schon mit diesen vielen Tierversuchen habe ich oft den Eindruck, dass Forschung in vielen Teilen zu einer Art Selbstzweck geworden ist und sich vom Lebendigen vom Eigentlichen, von dem, was für mich „Weisheit“ ausmacht, sehr weit entfernt hat. …
LikeGefällt 2 Personen
Das ist wunderbar erkannt und gesagt. Forschung zum Selbstzweck? Vieles läuft einfach automatisch so weiter, und keiner wagt, es anzuhalten, zu stoppe n, fast auf alle Gebieten. Die meisten Jobs haben sich vom Lebendigen entfernt…
LikeGefällt 1 Person
Das ist ein ausgezeichneter Text, liebe Maren.
Liebe Grüße, Hannah
LikeGefällt 2 Personen
Danke schön, liebe Hannah!
LikeGefällt 1 Person
Das Herunterschrauben der Inzidenzwerte hat also ein gesichertes wissenschaftliches Vorbild? Und strafen ist immer noch besser als loben? Na gut, dann brauchen die Kirchen ja auch nicht umdenken und können weiter vertuschen.
LikeGefällt 1 Person
Was man halt so. gesichertes wissenschaftliches Vorbild nennt… .😉😇.
LikeGefällt 2 Personen
kann man eigentlich kaum „liken“, so traurig ist das
LikeGefällt 1 Person
💞
LikeGefällt 1 Person