Schnuppern

Eines meiner liebsten Museen ist das Gewürzmuseum in der Hamburger Speicherstadt. Ich war damals dort in den 90iger Jahren des letzten Jahrhunderts. (Wie sich das anhört …, „letztes Jahrhundert“, total „verstaubt“ … .)

Das Museum war damals noch recht neu. Es gefiel mir sehr. All die verschiedenen exotischen Gewürze. Überall konnte man schnuppern, manches durfte man sogar probieren. Und hinterher gab es noch lecker Tee zu trinken, wenn ich mich recht erinnere.

Manche der Länder, wo die Gewürze herkamen – oder besonders oft verwendet wurden, habe ich später besucht.

Heute noch kann mich der Duft bestimmter Gewürze an biografische Details aus meinem Leben erinnern. Und natürlich haben die verschiedenen Länder und ihre Gewürze auch meine Art zu kochen geprägt: Seit Indien verstand ich nicht mehr, was mit der Angabe „Prise“ in deutschen Rezepten gemeint sein könnte. Esslöffel…? Sonst schmeckt man doch gar nichts … .

Ohnehin finde ich das stereotype „salzen“ und „pfeffern“ in deutschen Kochbüchern höchst langweilig. Wo es doch so viele herrliche Gewürze gibt. Gewürze und Kräuter. Ich liebe die Düfte, die man damit ins Essen zaubern kann. Und wenn man es mit der Menge nicht allzu sehr übertreibt, sind diese kleinen kulinarischen Wunder-„Drogen“ auch noch sehr gesund.

Vielleicht hätte ich meinen Blog lieber „Ich esse mich gesund“ nennen sollen?? Denn Essen gehört definitiv zu meinen Lieblingsbeschäftigungen 😇. Ein Essens-Blog allerdings ginge bei mir gar nicht. Ich koche nie wirklich nach Rezept, jedes Essen ist ein Unikat und nie wiederholbar. Was manchmal gut und manchmal schade ist.

Na ja, in Wahrheit ist ja ohnehin nichts wiederholbar. Aber die meisten Menschen wollen gerne Mengenangaben, falls sie etwas Nachkochen möchten.
Und die einzige Mengenangabe, die bei mir immer gleich ist, ist die für Salz und Pfeffer: Mehr als eine Prise davon mag ich gar nicht. 😉😊

******************************************

Wie immer mit herzlichem Dank an Christiane für ihre liebevolle Betreuung der Etüden, deren aktuelle Einladung hier zu finden ist https://365tageasatzaday.wordpress.com/2021/11/14/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-46-47-21-wortspende-von-erinnerungswerkstatt/ und an Heidi für die Wortspende! Allen Etüdelingen einen schönen ersten Advent!