Beringung

Behutsam nahm er das Falkenjunge aus dem Sack, den sein Kollege zu ihm heruntergelassen hatte, als plötzlich die Stimme einer Frau erklang.
Sie musste sich auf der Bank hinter ihm niedergelassen haben: „Was machen Sie denn da?“

Konzentriert weiterarbeitend antwortete er: „Wir sind vom Naturschutz. Wir beringen den Falken mit einem GPS-Sender, damit wir seinen Verbleib beobachten können.“

„Naturschutz?!
Meinen Sie nicht, dass Sie dem Vogel vielmehr gerade schaden? Ihn verängstigen? Und er vielleicht auch gar keine elektronische Fußfessel will!?“

„Gute Frau, wir sind Naturwissenschaftler! Wir wissen, was wir tun. Der Vogel merkt davon gar nichts!“

„Aha. Und woher WISSEN Sie das?
Sie „Naturwissenschaftler“ haben doch keine Ahnung vom Lebendigen!
Eine Menschheit, die versucht, die Natur mit Wiegen, Zählen, Messen und Kontrollieren zu begreifen… . Die hat sich abgetrennt von dem, was Natur und Leben eigentlich ist.
Sie schneiden Tiere auf und schauen sich die Organe an und denken, Sie hätten etwas verstanden?! Manchmal nähen Sie das Tier hinterher wieder zu. Und manchmal lassen Sie es einfach sterben.
Denn von dem Eigentlichen, von dem, was Leben ist, davon WISSEN Sie nichts!
Ihre „Wissenschaftler“ achten das Lebendige nicht! Und das, junger Mann, ist unverzeihlich!
Wenn Sie die Natur schützen wollen, dann retten Sie sie vor Wissenschaftlern, die ständig unbedarft und aktionistisch in die Rhythmen der Natur eingreifen, ohne sie zu verstehen!
Es wäre ein echter Hoffnungsschimmer für diese Welt, wenn die Menschen endlich anfangen würden, der Natur und dem Leben zu vertrauen!!!
Und ihre Anmaßung aufgeben würden, dass sie es „besser“ könnten, als die Natur!!!“

Empört richtete er sich auf und drehte sich um, um dieser aufdringlichen Eso-Tussi eine geharnischte Antwort zu geben.

Die Augen des Falkenweibchens, das plötzlich hinter ihm auf der Bank saß, waren messerscharf. Der Blick durchstach seinen Körper. Er sank in die Knie.

Die Frau war spurlos verschwunden.

*****************************************

Wie immer geht ein besonderer Dank an Christiane, deren aktuelle Etüdeneinladung hier https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/01/02/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-01-02-22-wortspende-von-ludwig-zeidler/ zu finden ist.