Die Bösen

„Heute Nacht wollen wir sie brennen sehen. Einige Yachten in diesem Neureichen-Yachtclub am See. Bist du dabei?“

„Nein. Ich bin gegen Zerstörung.“

„Was bist denn du für eine?! Was willst du überhaupt in unserer Gruppe?“

„Ich dachte, ihr wollt eine bessere Welt erschaffen. Das ist auch mein Anliegen.“

„Ja, das wollen wir. Deswegen wollen wir die Dinger abfackeln. Es geht um die Symbolik dabei, verstehst du nicht?! Bahngleise lahmlegen. Autos anzünden. Scheiben einschmeißen. Bullen verprügeln. Pipelines zerstören. Das sind Symbole.
Wir wehren uns damit gegen übergriffige Gewalttäter und gegen einen Staat, der Menschen unterdrückt, mit Zwang agiert und Reiche bevorzugt.
Wir TUN was.“

„Ja, ihr tut was: Ihr zerstört das Eigentum anderer, quält MENSCHEN. Und schadet Umwelt und Klima.

Ihr tut das, um Symbole zu setzen? Und die Menschen, die ihr dabei quält, wohlmöglich tötet, sind euch egal? Ich finde das gefühllos, sadistisch.

Ihr habt eine Affinität zu Gewalt. Und was diese angeht, ist abspecken angesagt.
Ihr wollt Gewalttätigkeit mit Gewalttätigkeit „zerstören“?
Wie soll denn verdoppelte Gewalttätigkeit Gewalttätigkeit als solche reduzieren?! Mathematisch unmöglich … 🤔
Gewalttätigkeit minus Gewalttätigkeit könnte eine Lösung sein.

Ihr tut das, weil „man Gewalttäter stoppen müsse, sie „nicht einfach agieren lassen“ könne?“
Gewalttäter zu stoppen, ist keine schlechte Idee, die Kausalität zu eurem Tun allerdings hinkt. Wenn ihr WIRKLICH etwas tun wollt für eine bessere Welt:

Stoppt den Gewalttäter IN EUCH!!!

Gewalttätigkeit kann niemals „moralisch gut“ oder auch nur „gerechtfertigt“ sein. Denn sie quält, verletzt, tötet MENSCHEN. Menschen, wie ihr sie auch seid.

Ihr wollt Symbole schaffen für eine bessere Welt? Eine friedliche freundliche Welt? Eine Welt, in der sich alle Menschen sicher fühlen?
Wohl fühlen!
Ich bin dabei!

Warum aber tut ihr derzeit mit euren „Aktionen“ so oft ausgerechnet das genaue Gegenteil?!!!“

Lasst uns die Gewalttätigkeit wegfegen aus dieser Welt („besenrein“…)!

___________________________________________________

Dies ist eine Fortsetzung zu meiner Etüde „Verpasste Chance?„. Zu meinem Erstaunen scheint diese Etüde teilweise missverstanden worden zu sein (als eine Art „Aschenbrödel-Geschichte“ = Frau / Mädchen träumt – zumindest heimlich – von dem reichen „Prinzen“, der sie heiratet 🤔…?).

Nein, sie ist kein „Aschenbrödel“! Sondern eine sich ihres Wertes sehr bewusste Frau. Eine „Umweltaktivistin“, die nicht verstehen kann, dass Menschen in Kauf nehmen, dass kostbare Bäume im tropischen Regenwald abgeholzt werden und seltene Tiere gejagt werden, nur zu dem Zweck, andere damit beeindrucken zu wollen, dass man sich so etwas Teures leisten könne.
Sie ist eine Frau, für die der Schmutzfleck auf dem Gold der Armaturen durchaus eine Metapher darstellt … .

Und jetzt ist dieser Engel in einer anderen Gruppe gelandet.

In einer, die zum Regenwald, der Jagd auf seltene Tiere und dem „schmutzigen“ Gold durchaus dieselbe Haltung hat, wie sie.
Einer Gruppe, in der sie aber ebensowenig glücklich ist … . Und hier wird sie deutlicher, weil es eigentlich doch IHRE Gruppe sein könnte … .

Und noch eine Anmerkung:

Für mich sind meine Etüden Kunstwerke. In die ich Zeit und Sorgfalt stecke, bevor ich sie ausstelle.
Seit einigen Monaten gestalte ich die Geschichten multidimensional. So dass man theoretisch auch beim zehnten Lesen noch neue Aspekte entdecken könnte.
Wie jeder Künstler freue ich mich, wenn Betrachtern, der ein oder andere Aspekt, die ein oder andere Metapher auffällt. Und ich freue mich auch, wenn die Geschichte einfach nur so gefällt und als solche genossen wird.
Kunst ist immer eine Frage des Geschmacks, der Interpretation und der eigenen Lust, sich auch auf vielleicht zunächst mal fremd erscheinende Stilrichtungen einzulassen.

Selbstverständlich muss niemandem alles gefallen. Man kann zu Kunst sehr kontroverse Meinungen haben (auch dazu, was „Kunst“ ist …).
Aber ich bitte noch einmal sehr darum, sich zu überlegen, ob es wirklich nötig ist, – nur, weil einem ein Kunstwerk nicht gefällt, – zu versuchen, einen Säureangriff darauf vorzunehmen.

Die aktuelle Schreibeinladung zu den abc-Etüden findet man hier: https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/06/05/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-23-24-22-wortspende-von-annuschkas-northern-star/