geirrt

Es begab sich einmal in einem Dorf mit einem Bürgermeister, der als weise galt, dass dieser sich mit seinem Freund Hans unterhielt, welche die beste Art der Wasserversorgung des Dorfes sei.

Hans hatte viele innovative Ideen.

Doch der Bürgermeister legte die Zeitlupe darüber: Ein Schritt nach dem anderen, das erschien ihm sicherer.

Hans wurde darüber sehr wütend. Er schimpfte den Bürgermeister einen „behäbigen Nichtsnutz, der das Vertrauen der Dorfbewohner verprasst“. Schließlich schrie er: „Ich werde dir beweisen, dass ich recht habe!“ und verließ das Dorf.

Als er nach einem Jahr zurückkehrte, präsentierte er dem Bürgermeister stolz eine Apparatur zur Wasseraufbereitung nach seinen Ideen. Renommierte Chemiker hatten die Inhaltsstoffe des so aufbereiteten Wassers gemessen und die hohe Qualität zertifiziert. Etliche Menschen hatten den hervorragenden Geschmack des Wassers bestätigt. Dokumente belegten Heilerfolge durch Trinken dieses Wassers.

Der Bürgermeister sah sich alles an. Dann sagte er: „Ich habe mich geirrt, als ich so skeptisch war und erstmal beim Langerprobten bleiben wollte. Du hast eine wundervolle Methode gefunden. Ich danke dir! Heute Abend feiern wir deine Innovation mit dem ganzen Dorf. Du bist Ehrengast.“

Alle Dorfbewohner waren voller Freude auf dem großen Fest.

Nur Hans nicht.

Als jemand ihn fragte, warum er denn so griesgrämig sei, platzte es aus ihm heraus: „Ich wollte, dass ihr dem Bürgermeister vorhaltet, dass er unfähig ist! Ich wollte, dass er sich schämt über seinen Irrtum! Ich wollte, dass ihr ihm sagt, ihr vertraut ihm nicht mehr, weil er Innovation verzögert hat.“

Da lachte das ganze Dorf über die Dummheit von Hans.

Die Dorfbewohner sagten:
„Niemand kann alles wissen. Unfähig ist, wer so kleingeistig ist, zu versuchen, einen eigenen Irrtum womöglich zu vertuschen.
Wahre Größe ist es, offen zuzugeben, wenn man falsch lag –

Und gemeinsam zu feiern, dass man es nun besser weiß. 😀😃😃💃🕺💃🕺💃🕺“

________________________________________________

Ein Beitrag zu den abc-Etüden, deren aktuelle Schreibeinladung hier https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/10/02/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-40-41-22-wortspende-von-werner-kastens/ zu finden ist.